Fortnite x NBA: The Crossover jetzt im Kreativmodus
Die 2. Hälfte von Fortnite x NBA: The Crossover startet am 25. Mai 2021 im Fortnite-Kreativmodus und hat ein brandneues Willkommenszentrum mit NBA-Motiv im Schlepptau.
NBA-Willkommenszentrum
Dieses Basketballparadies von Atlas Creative lässt im Fortnite-Kreativmodus echtes NBA-Feeling aufkommen. Bei der Erkundung des Willkommenszentrums werdet ihr viele verschiedene Bereiche zum Thema Basketball vorfinden. Außerdem könnt ihr die neuen NBA-Outfits direkt im Willkommenszentrum betrachten und kaufen.
Die besten Highlights der Saison
Im Zentrum sind überall Clips mit den besten Highlights der Saison zu sehen. Zum ersten Mal gibt es im Fortnite-Kreativmodus auch Videos zu sehen, mit denen ihr die NBA-Playoffs 2021 so richtig feiern könnt: Dunks, Assists, Körbe in letzter Sekunde und die besten Spielzüge der regulären Saison. Jeden Tag erwartet euch im Zentrum ein neues NBA-Highlight-Video:
- 25. Mai – Beste Spielzüge der Saison
- 26. Mai – Derbe Dunks
- 27. Mai – Beste Dribblings
- 28. Mai – In letzter Minute
- 29. Mai – Beste Blocks
- 30. Mai – Beste Vorlagen
- 31. Mai – Beste Spielzüge der Saison (Zugabe)
LTM „Korb-Chaos“
Wir freuen uns außerdem, euch einen von der NBA inspirierten LTM präsentieren zu können – The Crossover: Korb-Chaos –, ebenfalls erstellt von Atlas Creative. Legt riesige Sprünge hin und landet mit fetten Dunks in Basketballkörben, um Punkte zu erzielen. Reiht euch in die Spielersuche für The Crossover: Korb-Chaos ein, um zu spielen, oder gebt den Code 1898-7178-3313 ein, um euch alleine einen Eindruck zu verschaffen.
Schließt den „The Crossover“-Auftrag ab, indem ihr den LTM „Korb-Chaos“ spielt und dem NBA-Willkommenszentrum einen Besuch abstattet. Durch das Absolvieren einer Herausforderung erhaltet ihr EP und zum Abschluss winkt das Basketballkorb-Banner als große Belohnung.
Schaut euch alles an, solange es noch da ist. Das Kreativzentrum zu Fortnite x NBA steht vom 25. Mai bis zum 1. Juni 2021 zur Verfügung.
Spinde der Spieler
Wir möchten euch daran erinnern, dass ihr zusätzlich zu all den Events im Kreativmodus in dieser Woche im Item-Shop Spindpakete vorfindet, die von den NBA-Guards Donovan Mitchell und Trae Young höchstpersönlich ausgewählt wurden.
Donovans Spind enthält Folgendes: Outfit „Entspannte Beißerin“, Rücken-Accessoire „Anhänglicher Hai“, Spitzhacke „Krasser Spalter“, Lackierung „Dynamisches Feuer“, Emote „Fackelwirbel“
Traes Spind enthält Folgendes: Outfit „Scharlachkommandantin“, Spitzhacke „Goldgräber“, Lackierung „Schöne Sternchen“, Emote „Ballkunst“
Fortnite x NBA – Inhaltserstellung
Aktive Mitglieder des „Unterstütze einen Creator“-Programms können Inhalte aus dem NBA-Willkommenszentrum im Kreativmodus auf YouTube veröffentlichen. Die Inhalte unterliegen sieben Tage lang keinen Monetarisierungseinschränkungen auf YouTube und es sollte auch danach nicht zu Löschungsaufforderungen kommen. Mehr Infos:
- Befolgt bitte wie immer unbedingt die Inhaltsrichtlinien von Epic.
- Vergewissert euch (hier), dass ihr eure YouTube- und „Unterstütze einen Creator“-Konten verknüpft habt.
- Wichtig: Ladet eure Inhalte bei YouTube unbedingt als ungelistet oder öffentlich hoch. Wenn ihr das Video als privat markiert, kann es sein, dass ihr eine Nachricht zwecks der Monetarisierung eures Videos erhaltet.
- Wenn ihr die Inhalte eures Kanals auf anderen Plattformen hochladet, dann informiert euch über die Richtlinien der Plattform, damit ihr wisst, wie ihr Urheberrechtsprobleme vermeiden könnt.
- Ihr seid nicht bei Unterstütze einen Creator? Keine Sorge. Ihr könnt eure Highlights trotzdem teilen. Ihr werdet diese Inhalte jedoch nicht auf YouTube monetarisieren können.
Hinweis: Clips von Twitch-Creators, die die Inhalte im NBA-Willkommenszentrum streamen, werden von der Plattformsoftware zur Erkennung von Urheberrechtsverletzungen automatisch als solche erkannt und markiert. Wir empfehlen, eure Clips stummzuschalten oder sie komplett auszuschalten, um euch bestmöglich gegen jegliche Ansprüche zu schützen. Weitere Informationen hierzu findet ihr im Blogpost von Twitch zum Thema „Urheberrechtsansprüche“.