Interview mit den Siegern von Fortnite Konzept Royale im März 2022: Kitsu und Dreo!

14.10.2022
Das Fortnite-Team

Für Konzept Royale im März haben wir uns an euch, die Community, gewandt, um furchterregende Outfit-Ideen von euch zu erhalten. Beim Ansehen eurer Konzepte hatten wir jede Menge Spaß und haben uns auch tatsächlich gegruselt. Bei den Designs der Community-Mitglieder Dreo (@Dreowings) und Kitsu (@kitsunexkitsu) ist uns sogar ein ganz besonderer Schauer über den Rücken gelaufen. Basierend auf ihren Designs werden die Outfits Finsterblick und Unsterbliches Leid ab dem 16. Oktober 2022 um 2:00 Uhr MESZ den Item-Shop bereichern!

Outfit „Finsterblick“ (inspiriert von Dreos Konzept):

Outfit Finsterblick in Fortnite

Outfit „Unsterbliches Leid“ (inspiriert von Kitsus Konzept):

Outfit Unsterbliches Leid in Fortnite

Wir haben Dreo und Kitsu unter anderem gefragt, wovon sie sich bei ihren Konzepten haben inspirieren lassen, welchen künstlerischen Hintergrund sie haben, und wie es sich anfühlt, Konzept Royale zu gewinnen:


Wie fühlt es sich an, Konzept Royale zu gewinnen und dein Konzept in Fortnite umgesetzt zu sehen? 


Dreo: Ich weiß gar nicht, ob ich meine Gefühle in Worte fassen kann. Ich kann es noch gar nicht glauben. Jedes Mal, wenn ich darüber nachdenke, schüttelt es mich geradezu. Es ist einfach … unfassbar. Es kommt mir vor, als würde ich träumen und jeden Moment aufwachen, und dann sagt mir jemand, dass nichts davon wahr ist.

Kitsu: Es fühlt sich echt toll an! Ich teile meine Ideen einfach gerne mit dem Rest der Welt und freue mich, dass alle Spieler meine Designs in Fortnite verwenden und damit Spaß haben können.


Wie lange entwirfst du schon Konzepte für Fortnite? Und wie kam es dazu? 


Dreo: Meine ersten Designs habe ich 2019 entworfen, nachdem ich ein Video-Interview mit dem Schöpfer der [Outfit-Konzepte „Aura“ und „Gild“] gesehen habe, in dem darauf hingewiesen wurde, dass [die Konzepte] aus der Community stammen. Ich habe schon immer gerne meine eigenen Figuren und kosmetischen Gegenstände für unterschiedliche Spiele erstellt, aber ich hätte nie geglaubt, dass sie es mal offiziell in ein Spiel schaffen würden. Deshalb bin ich einer Künstler-Community beigetreten, wo ich jede Menge faszinierender Persönlichkeiten kennenlernen durfte, die meine Leidenschaft teilen. 

Es war unglaublich, wie jeder von ihnen nach und nach sein Ziel erreicht und seine Konzepte ins Spiel gebracht hat. Hinter jeder Ecke könnte sich das nächste Top-Design verbergen und wir hätten keine Ahnung davon. Es ist immer wieder ein Grund zum Feiern, wenn eins unserer Designs in ein offizielles Outfit verwandelt wird. Und heute, nach viel Zeit und Mühe, kann auch ich endlich sagen: Ich hab’s geschafft! 

Kitsu: Ich habe Anfang 2020 meine ersten Charaktere und Konzepte erstellt. Anfangs habe ich nur etwas herumexperimentiert, weil ich mich mit den Programmen für 3D-Entwürfe noch nicht sonderlich gut auskannte. Meine Freunde hatten mich erst kurz davor damit bekannt gemacht, aber nachdem ich mir Einiges selbst beigebracht hatte, konnte ich einzigartigere und komplexere Designs in Angriff nehmen.


Woher kam die Inspiration für dein Konzept? 


Dreo: Finsterblick wurde durch eine uralte [Outfit]-Idee inspiriert, die ich mal hatte – genau genommen sogar die erste, die bei der Community Eindruck hinterlassen hat. Das war eines meiner ersten Konzepte, aber mir war schon immer klar, dass jede Menge Potenzial darin steckt. 

Also habe ich mir vorgenommen, das Design nochmal von vorne zu entwerfen, um zu sehen, wie sehr ich mich über die Jahre verbessert habe. Es war vergleichbar mit dem Besuch bei einem alten Bekannten, der einen immer erheitern kann.  

Kitsu: Ich habe mich hauptsächlich darauf konzentriert, etwas Einmaliges zu entwerfen, das im Spiel aus der Masse heraussticht. Da ich mich für „gruselige“ Dinge begeistern kann, fiel meine Wahl auf eine Figur, von der geheime Mächte Besitz ergriffen haben. Sie sollte aber nicht nur innerlich verflucht wirken, sondern ich wollte einen Menschen zeigen, dem man seine Besessenheit auch von außen ansehen kann.


Erklär uns doch bitte, wie du bei der Entwicklung dieses Konzepts vorgegangen bist.


Dreo: Als der Wettbewerb angekündigt wurde, habe ich als Bauarbeiter gearbeitet und hatte eigentlich kaum Zeit – oder Energie –, um daran zu arbeiten. Finsterblick ist während meiner zehnminütigen Mittagspausen entstanden – jeden Tag ein bisschen mehr. Sobald ich einen Moment Ruhe hatte, habe ich meinen Zeichenblock rausgekramt und meine Ideen auf Papier gebracht. Während der Mittagspause? Im Auto als Mitfahrer? Beim Abendessen? Das klingt doch nach der perfekten Zeit, um den Charakter meiner Träume zu erschaffen! 

Finsterblick sollte lebendig wirken und eine Persönlichkeit ausstrahlen, weshalb ich am Ende sogar einen zweiminütigen Kurzfilm produziert habe, ohne mich auch nur irgendwie damit auszukennen – [und das in nur zwei Wochen]. Ich musste beharrlich jeden Tag daran arbeiten, aber ich bin unglaublich froh, dass ich rechtzeitig fertig geworden bin. 

Kitsu: Wenn ich eine neue Figur erschaffe, gehe ich eigentlich immer auf die gleiche Weise vor: Ich schnappe mir ein zufälliges Designelement oder ein einzelnes Merkmal, das mir gerade in den Sinn kommt, und mache daraus dann ein Konzept, natürlich mit einigen Anpassungen und Änderungen. Bei der Arbeit an Unsterbliches Leid musste ich mich für die zweite Option entscheiden, weil ich für ihr Gesicht einfach keinerlei Ideen hatte.


Welche Elemente oder Ideen dieses Konzepts sind dir am wichtigsten? Auf was sollten die Spieler besonders achten? 


Dreo: Für mich ist das Auge besonders wichtig und es ist auf jeden Fall das zentrale Element in [Finsterblicks] Design. Sein Look sollte unbedingt ein bisschen gruselig sein, aber auch elegant. Wie ein Monster, das einem kein Leid antun möchte … einen aber in wenigen Sekunden auslöschen könnte, wenn man auch nur darüber nachdenkt, es anzugreifen!

Kitsu: Mich begeistern vor allem die Flügel und das dritte Auge. Die Flügel sollen symbolisieren, dass die menschliche Gestalt von Unsterbliches Leid sich von diesem Leben verabschiedet hat. Das zusätzliche Auge auf der Stirn steht allgemein für [ihren] Fluch.


Hast du ein paar Tipps für aufstrebende Fortnite-Konzeptdesigner?


Dreo: Man darf sich nicht zu sehr darauf versteifen, sofort ein gutes Ergebnis zu erhalten. Konzepte sollten primär aus Spaß an der Freude geschaffen werden. Man sollte seinen Träumen folgen und nach einer Weile und viel Geduld wird das schon alles.

Kitsu: Na klar! Am wichtigsten ist, dass man sich selbst Zeit zum Üben nimmt, die Sache langsam angehen lässt. Ich würde vorschlagen, dass man sich Video-Tutorials ansieht, die können wirklich sehr hilfreich sein. Am zweitwichtigsten ist, eigene Ideen oder auch Themen zu entwickeln. Immer wieder dasselbe zu tun, wird mit der Zeit öde. Am allerwichtigsten sind jedoch … einmalige Posen! Das Internet hat [viele] Referenzen, die einem dabei behilflich sein können.


Was steht nach deinem Sieg bei Konzept Royale als Nächstes bei dir an? 


Dreo: Ich studiere jetzt bildende Künste. Davon habe ich schon lange geträumt! Jetzt habe ich noch weniger Freizeit, aber ich werde weiter Konzepte entwerfen. Und auch wenn ich deshalb nicht mehr so viel [Fortnite] spielen kann, werde ich mich immer mal wieder, sofern es die Zeit erlaubt, in den Schlachtenbus setzen, um mit meinem alten Freund [Finsterblick] zu spielen! 

Kitsu: Ich werde einfach so weitermachen wie bisher. Ich kreiere immer noch wahnsinnig gerne neue Charaktere, egal, ob es sich dabei um einfache Originalcharaktere oder ein [Outfit]-Konzept handelt. Hoffentlich ist der [Rest der] Community genauso begeistert [von] meinen zukünftigen Designs – vielleicht schaffen es noch einige andere meiner [Konzepte] ins Spiel, [so wie] Unsterbliches Leid.
 



Finsterblick und Unsterbliches Leid werden bereits einige Tage vor dem Beginn von Fortnite: Albträume 2022 im Spiel verfügbar sein. Weitere Infos zu Fornite: Albträume gibt’s demnächst!