Fortnite The Block 2.0

The Block 2.0 landet in Fortnite Battle Royale und Null Bauen

7.6.2022
Das Fortnite-Team

Tilted Towers wurde zwar zerstört, aber es kann mit The Block 2.0 wiederaufgebaut werden! 

Reicht eure eigenen Entwürfe ein, die dann vielleicht beim Lieblingsblock aller Spieler erscheinen. Die Entwürfe einer ausgewählten Gruppe von Creators werden mit etwas Glück im Spiel vorgestellt und die Community kann dann für sie abstimmen. Die Block-Kreationen der Creators mit den meisten Stimmen werden anschließend in Battle Royale und in Null Bauen landen!

Neue Geräte und Galerien

Um The Block 2.0 und euren Schaffensprozess im Kreativmodus zusätzlich zu unterstützen, bringen wir eine Reihe von Galerien sowie das Levelinstanz-Gerät heraus. Das Levelinstanz-Gerät kann auf Inseln als Bereich platziert werden. Ihr könnt Objekte und Gebäude innerhalb dieses Bereichs platzieren, um sie dann als Levelinstanz zu speichern. So erhaltet ihr die Möglichkeit, Designs ganz einfach zu kopieren und an anderer Stelle auf eurer Insel einzufügen.

Wir haben 16 Galerien mit Objekten, Böden, Treppen und Wänden hinzugefügt, mit denen ihr euer Gebäude entwerfen könnt. Bitte beachtet, dass ihr beim Erstellen eurer Einsendung nur Dinge benutzen könnt, die nach Anwendung des Filters „The Block 2.0“ im Galerien-Tab aufgeführt werden.

Welche Art von Gebäude ist für Fortnite Battle Royale und Null Bauen geeignet?

Beherzigt diese nützlichen Tipps unseres Level-Design-Teams, wenn ihr euer Gebäude erstellt:

Neue Bewegungsmöglichkeiten

Nutzt Mechaniken wie das Rutschen, Klettern und das Springen beim Sprinten aus. Erschafft Situationen, die auf diese Fähigkeiten ausgelegt sind – zum Beispiel in Form eines halb offenen Garagentors, eines Lochs im Boden des nächsten Stockwerks oder von gegenüberliegenden Dächern mit dem richtigen Abstand. 

Bauen

Überlegt euch, wie das Bauen mit eurem Gebäude interagieren und zu einer nützlichen Option werden kann. Kann man das nächste Stockwerk mit einer klug platzierten Rampe erreichen? Ist genug Platz für eine Wand, mit der man Gegner aufhalten kann? Gibt es oben eine Öffnung, die man verschließen kann, um sich zu schützen? 

Ablauf

Wenn ihr den Bewegungsablauf beim Erstellen bedenkt, solltet ihr nur dort Objekte an Wänden platzieren, wo die Spieler nicht daran festhängen können. In den besten Spielbereichen können sich die Spieler flüssig bewegen und werden nicht von der Umgebung behindert. 

Vermeidet Sackgassen so gut wie möglich. Die Spieler sollten sich kontinuierlich weiterbewegen können – abgesehen von Räumen, in denen sie Halt machen, um zu plündern. 

Erzählen einer Geschichte

Jedes Gebäude sollte eine Geschichte erzählen. „Hier lebt jemand, der an Hot-Dog-Wettessen teilnimmt“, „die Restaurantbedienung trinkt während der Pause in der Gasse Schlürfsaft“ oder einfach nur „das ist ein unordentliches Schlafzimmer“. Nutzt Umgebungen und Situationen, die es auch im echten Leben gibt, die eine Verbindung zu den Spielern schaffen und die für sie nachvollziehbar sind.

Dichte 

Wenn ihr die Erzählung eurer Umgebung erschafft, solltet ihr dafür so wenige Objekte wie möglich verwenden. Eine niedrige Objektdichte hilft dem Bewegungsablauf, erhöht die Performance des Spiels und erleichtert es, Gegner zu sehen.

Kampfrichtung

Wenn ihr die Wände und Begrenzungen eures Gebäudes platziert, solltet ihr euch bei jedem Stockwerk und Raum überlegen, in welchen Richtungen die Kämpfe stattfinden könnten. Wenn Spieler eine Umgebung betreten, sollten sie sofort erkennen können, aus welcher Richtung Gefahren kommen könnten und wo sich die verschiedenen Zugangswege befinden. 

Erdgeschoss

Das Erdgeschoss stellt den Hauptweg dar, auf dem Spieler das Gebäude betreten und verlassen. Hier sollten die Spieler Schutz finden können und einen idealen Ort zum Heilen und Plündern. 

Sichtlinie

Innerhalb eures Gebäudes werden sich verfeindete Spieler begegnen. Schützt die Spieler im Gebäude, indem ihr nicht zu viele Fenster platziert und den Spielern außerhalb somit kein zu leichtes Schussfeld bietet. 

Bewegungsoptionen

Beim Betreten eines Raums sollten die verfügbaren Bewegungsoptionen sofort erkennbar sein. Treppen geben den Spielern zu verstehen, dass sie sich nach oben oder unten bewegen können. Eine Tür bedeutet, dass es etwas zum Erkunden gibt. Ecken und Kurven leiten die Spieler durch die Umgebung. Überwältigt die Spieler allerdings nicht mit zu vielen Optionen. 

Ihr hättet gern noch ein paar mehr Hinweise? Dann werft einen Blick in den Spielerlebnis-Leitfaden.

Einsendungskriterien

  • Pro Creator wird nur eine Einsendung akzeptiert.
    • Wenn ihr mehr als eine Karte einsendet, werden alle eure Einsendungen abgelehnt.
  • Alle Karten müssen euer eigenes Machwerk sein.
    • Wenn ihr beim Erstellen auf Vorlagen aus dem wirklichen Leben oder auf andere äußere Inspirationsquellen zurückgreift, dann notiert diese bitte und gebt diese Info beim Einsenden an Epic weiter.
  • Ihr müsst eine der folgenden, verfügbaren Vorlagen verwenden:
    • The Block 2.0 – Apartments (Vorlage) 
    • The Block 2.0 – Restaurant (Vorlage) 
    • The Block 2.0 – Läden (Vorlage)
  • Ihr müsst euer Gebäude auf der passenden Vorlage entwerfen.
    • Apartmentgebäude müssen auf der Apartments-Vorlage entworfen werden.
    • Restaurants müssen auf der Restaurant-Vorlage entworfen werden. 
    • Läden müssen auf der Läden-Vorlage entworfen werden.
  • Ihr dürft ausschließlich Elemente aus Galerien verwenden, die erscheinen, wenn ihr den Filter „The Block 2.0“ anwendet.
    • Ihr dürft jede Galerie des „The Block 2.0“-Filters unabhängig von der Art eures Gebäudes verwenden. Alle durch den Filter angezeigten Elemente können für jeden Gebäudetyp benutzt werden.
  • Wenn ihr die Vorlage eurer Wahl ladet, dürft ihr keine der Einstellungen anpassen. 
    • Falls ihr die Einstellungen geändert habt, wird euer Gebäude automatisch disqualifiziert.
  • Die voreingestellte Standardhöhe aller Vorlagen beträgt 5. 
    • Ihr müsst nicht bis hoch zur Maximalhöhe bauen, dürft den Höhenwert von 5 allerdings nicht überschreiten.
  • Die Breite und Tiefe der Geräte wurden für jeden Ort bzw. jede Vorlage voreingestellt. 
    • Passt nicht die Größe des Gerätebereichs an.
  • Die Einsendungen müssen komplett neu sein.
    • Inseln, die zur Vorstellung eingesendet werden, müssen brandneue Schöpfungen sein, die während des Aufrufs veröffentlicht wurden.
  • Ihr müsst beim Einreichen ein unbewegtes Bild eures Gebäudes beifügen.
  • Nachdem ihr eure Insel eingereicht habt, werden keine aktualisierten Versionen davon mehr angenommen.
    • Reicht eure Kreation erst ein, wenn ihr wirklich zufrieden damit seid, denn ihr dürft sie danach nicht mehr überarbeiten.

So werden Block-Kreationen zur Vorstellung ausgewählt 

Designer (die „Leveldesigner“) von Fortnite Battle Royale und Null Bauen werden eure Einsendungen fortlaufend durchsehen und ihre Auswahl nach alleinigem und freiem Ermessen treffen (die Leveldesigner behalten sich das Recht vor, keine der im Rahmen dieser Aktion eingereichten Inhalte auszuwählen). Voraussichtlich werden bis zu drei Einsendungen jedes Gebäudetyps (Restaurant, Apartments, Läden) von den Leveldesignern ausgewählt und der Community innerhalb eines 20-tägigen Abstimmungszeitraums zur Verfügung gestellt. Die Zeitfenster für die Abstimmung sind bei jedem Gebäudetyp anders: 

  • Restaurant: 21.07. um 14:00 Uhr MESZ – 27.07. um 22:00 Uhr MESZ 
  • Apartments: 27.07. um 22:00 Uhr MESZ – 03.08. um 06:00 Uhr MESZ
  • Läden: 03.08. um 06:00 Uhr MESZ – 09.08. um 14:00 Uhr MESZ 

Die Abstimmung findet im Spiel statt und die vorgestellten „The Block 2.0“-Kreationen werden nach Ende des gesamten Abstimmungszeitraums verkündet!

SO KÖNNT IHR TEILNEHMEN 

„The Block 2.0“-Einsendung: Wählt bis zum 16. Juni 2022 um 05:59 Uhr MESZ im Formular für Fortnite-Entdecken-Einsendungen im Dropdown-Menü „The Block 2.0“ aus.

Denkt daran, dass alle Einsendungen originale Kreationen sein müssen und den Richtlinien für vorgestellte Kreativinhalte in Fortnite entsprechen müssen.